(Anti-)Kolonialismus



Seyla Benhabib
Kosmopolitismus im Wandel

Zwischen Demos, Kosmos und Globus. IWM-Vorlesungen 2023

 

Seit den letzten beiden Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts ist ein starkes Interesse am Kosmopolitismus in den Sozial-, Kultur- und Rechtswissenschaf ten zu verzeichnen. Allerdings hat der Kosmopolitismus seit Beginn des neuen Jahrhunderts einen schweren Stand. Vor diesem Hintergrund formuliert Seyla ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Martin Biersack, Eberhard Crailsheim, Klemens Kaps (Hg.)
Das Amerika-Monopol

Vorstellung und Wirklichkeit des spanischen Kolonialhandels

 

Spanien betrachtete seine überseeischen Territorien und Küsten als exklusiven Besitz, den es vor dem Einfluss seiner maritimen Konkurrenten Portugal, Frankreich, den Niederlanden und England abzuschirmen galt. Diese Exklusivität betraf im Wesentlichen den Handel (›Amerikamonopol‹) und die Migration ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Sabrina Fuchs-El-Bahnasawy
Das Recht auf Freiheit

Ein biografisches Gespräch mit Gehad Mazarweh über Israel/Palästina, Psychoanalyse und Rassismus

 

Gehad Mazarweh wird 1941 im palästinensischen Mandatsgebiet geboren. Er erlebt die Gründung des Staates Israel und die damit verbundenen Konsequenzen für die palästinensische Bevölkerung am eigenen Leib. Er verlässt das Land als junger Mann und beginnt eine Reise zu sich selbst. Heute ist er ein ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Paul Parin, Goldy Parin-Matthèy, Fritz Morgenthaler
Die Weißen denken zuviel

Psychoanalytische Untersuchungen bei den Dogon in Westafrika

 

… Und dann verdienen sie viel Geld, und wenn sie viel Geld haben, machen sie sich Sorgen, dass das Geld verloren gehen könnte und sie keins mehr haben. Dann denken sie noch mehr und machen noch mehr Geld und haben nie genug. So kommt es, dass sie nicht glücklich sind.« (So ein Dorfchef aus ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Renate Pieper
Geschichte Lateinamerikas seit dem 15. Jahrhundert

 

1492 traf die Expedition des Genuesen Christoph Kolumbus in der Karibik ein. Zahlreiche weitere europäische Unternehmungen sollten folgen. Welten prallten aufeinander und es entstand im Laufe der Zeit eine andere, neue Welt: Lateinamerika. Deren mehr als fünfhundertjährige Geschichte wird in vier ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Ralf Ruckus
Die Linke in China

Eine Einführung

 

Die Linke hat Probleme, ihr Verhältnis zur Volksrepublik China und der herrschenden Kommunistischen Partei zu klären. Manche halten das heutige China noch für sozialistisch, andere erkennen die kapitalistische Ausbeutung und die Unterdrückung sozialer Kämpfe durch das jetzige Regime. Kaum ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Helmut Konrad, Monika Stromberger (Hg.)
Die Welt im 20. Jahrhundert nach 1945

nach 1945

 

Es gibt durch die Globalisierung, die in dieser Phase ihren Höhepunkt erreicht, keine regional begrenzten politischen, militärischen oder wirtschaftlichen Einzelereignisse mehr. Ausgangspunkt dieses Bandes ist die Bipolarität der Weltgemeinschaft und deren Infragestellung durch multipolare ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Walter Baier
Marxismus

Geschichte und Themen einer praktischen Theorie

 

Walter Baier legt eine Darstellung des Marxismus vor: Ausgehend von der kommunistischen Idee des Gemeineigentums, die in die Antike zurückreicht, über die klassische deutsche Philosophie und die englische politische Ökonomie werden zentrale Begriffe des Denkens von Karl Marx und seiner geistigen ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Gerhard Hanloser (Hg.)
Identität & Politik

Kritisches zu linken Positionierungen

 

Ein neuer Begriff macht die Runde: Identitätspolitik. Kritiker:innen werfen dieser vor, mehr als Antidiskriminierungspolitik zu sein. Sie rücke Sonderinteressen in den Vordergrund und arbeite dabei mit starker und oft moralisch unterfütterter Selbstinszenierung. Gesellschaftlicher ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Karin Fischer, Margarete Grandner (Hg.)
Globale Ungleichheit

Über Zusammenhänge von Kolonialismus, Arbeitsverhältnissen und Naturverbrauch

 

Auf den Spuren der weltweiten Zusammenhänge, Ursachen und Mechanismen: Das Buch widmet sich der ungleichen Verteilung von Ein­kommen, Vermögen und Lebenschancen auf der Welt. Einzelne Beiträge behandeln die historischen und aktuellen Auswirkungen von Kolonialismus und Rassismus, von globaler ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Khadija von Zinnenburg Carroll
Mit fremden Federn

Quetzalapanecáyotl – Ein Restitutionsfall

 

Das Weltmuseum in Wien beherbergt den Gegenstand eines erbittert geführten Rückgabestreits: einen aufwändig gestalteten aztekischen Federkopfschmuck, dem als letztes erhalten gebliebenes Exemplar besondere symbolische Aufladung zuteil wird. Der Penacho, wie er in Mexiko genannt wird und ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Timo Dorsch, Jana Flörchinger, Börries Nehe (Hg.)
Geographie der Gewalt

Macht und Gegenmacht in Lateinamerika

 

In Teilen Lateinamerikas hat Gewalt eine scheinbar unaufhaltsame Eigendynamik entwickelt. Die Grenzen zwischen dem Legalen und Illegalen, zwischen Staat und organisierter Kriminalität, verrechtlichtem und rechtlosem Leben verschwimmen. Im Gegensatz zur politischen Gewalt des vergangenen ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Josef Mühlbauer, Leo Xavier Gabriel (Hg.)
Zur Imperialen Lebensweise

 

Die Imperiale Lebensweise beruht auf kapitalistischen, wachstumsgetriebenen Macht- und Herrschaftsverhältnissen. Sie zeitigt verheerende soziale und ökologische Folgen. Es gibt allerdings Gründe, warum diese Lebensweise dennoch hegemonial geworden ist. Diese liegen einerseits in ihrer ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Otto Tausig
Kasperl, Kummerl, Jud

Eine Lebensgeschichte. Aufgezeichnet von Inge Fasan

 

Der Komödiant, der Theatergeschichte schrieb, der ehemalige Kommunist, der sich zeit seines Lebens für Flüchtlinge und Kinder in armen Weltregionen einsetzte und der Jude, der Wien verlassen musste und erst über Umwege seinen Weg zurück nach Österreich fand. Und berühmt wurde. Er arbeitete mit ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Silvia Federici
Das Lohnpatriarchat

Texte zu Marxismus & Gender; übersetzt von Leo Kühberger

 

Eine Zeit der Krisen und der weltweiten Ausdehnung kapitalistischer Verhältnisse verlangt geradezu danach, das Marx’sche Werk aus einer feministischen Perspektive neu zu denken. Silvia Federici, die bedeutendste marxistische Feministin der Gegenwart, geht der Frage nach, warum Marx und die ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Andreas Exner
Ökonomien der Gabe

Frühsozialismus, Katholische Soziallehre und Solidarisches Wirtschaften

 

Die Große Erzählung der Moderne ist am Ende. Fortschreitendes Wirtschaftswachstum führt immer tiefer in ökologische Katastrophen. Die wachsende Ungleichheit unterminiert die Demokratie, zunehmende Unsicherheiten fördern autoritäre Tendenzen. Die herkömmliche Politik scheitert an einer Lösung der ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Rita Laura Segato
Wider die Grausamkeit

Für einen feministischen und dekolonialen Weg; übersetzt von Sandra Schmidt

 

Strategien der Grausamkeit sind dort am Werk, wo das Unvorhersehbare des Lebens gezwungen ist, sich Aspek­ten von Messbarkeit und Konsumierbarkeit, also den Nützlichkeitserwägungen des Kapitalismus, zu unter­werfen. Paradigmatisch hierfür stehen das Patriachat, die Gewalt gegen Frauen und die ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Andreas Obenaus (Hg.)
Europas maritime Expansion

Ideen und Innovationen, Entdeckungen und Eroberungen vom 9. bis zum 18. Jahrhundert

 

Dieses Buch beleuchtet in kompakter und gut lesbarer Form die Wurzeln und den Beginn der maritimen europäischen Expansion. Dabei führt der Weg mitunter weit zurück in das Mittelalter bis zur Herausbildung von elementaren Ideen – geographischen Vorstellungen, aber auch Hoffnungen und Sehnsüchten – ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Karin Fischer, Christian Reiner, Cornelia Staritz (Hg.)
Globale Warenketten und ungleiche Entwicklung

Arbeit, Kapital, Konsum, Natur

 

Güter, die wir konsumieren, überschreiten viele Grenzen. Kleidung, Lebensmittel, Computer, Autos, Medikamente, Dienstleistungen und vieles mehr werden in globalen Warenketten produziert. Diese verbinden Arbeits-, Produktions- und Lebensverhältnisse in Nord und Süd. Der Band beleuchtet die ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Louise Michel
Die Pariser Commune

Aus dem Französischen von Veronika Berger

 

Die Pariser Commune dauerte 72 Tage und war der erste Versuch, Sozialismus in die Tat umzusetzen. Auf einzigartige Weise kämpfte ein großer Teil der Pariser Bevölkerung gemeinsam für eine befreite Stadt: frei von Monarchie, von Besetzung und auch von der Macht des Kapitals. In den wenigen Wochen ...

» ZUM BUCH    
» VERGRIFFEN



Anette Hoffmann
Kolonialgeschichte hören

Das Echo gewaltsamer Wissensproduktion in historischen Tondokumenten aus dem südlichen Afrika

 

Europäische Archive bewahren historische Sprechaufnahmen, die während der kolonialen Herrschaft in afrikanischen Ländern von Ethnologen, Linguisten und Musikologen aufgenommen wurden. Diese Aufnahmen können heute als vielstimmiges Echo der kolonialen Wissensproduktion gehört werden. Jedoch wurden ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Christian Reder
Mediterrane Urbanität

Perioden vitaler Vielfalt als Grundlagen Europas

 

Europa hat seit den Phöniziern vom Mittelmeer aus Gestalt angenommen. Von Krisenzonen umgeben, transformiert sich heute eine seiner beliebtesten Feriendestinationen zum Schauplatz von Flüchtlingstragödien. Dabei sind aus dem Mittelmeerraum, wie aus ganz Europa, generationenlang Millionen Menschen ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Patrick Eser, Jan-Henrik Witthaus (Hg.)
Rechtswende in Lateinamerika

Politische Pendel­bewegungen, sozio­ökonomische Umbrüche und kulturelle Imaginarien in Geschichte und Gegenwart

 

Das Buch widmet sich dem seit einigen Jahren in Latein­amerika zu beobachtenden Rechtstrend aus verschiede­nen disziplinären wie thematischen Perspektiven: Der Wahlerfolg von Präsidentschaftskandidaten mit einem rechten oder gar explizit rechtsextremen Profil, die Rückkehr des Militäreinflusses in ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Wilfried Metsch
Die Kunst des Aufstands

Studien zu Revolution, Guerilla und Weltkrieg bei Friedrich Engels und Karl Marx

 

Erstaunlicherweise existiert bisher keine umfassende Darstellung der militärischen Aufstandstheorie bei ­Engels und Marx. Wilfried Metsch zeichnet deshalb ihre ausführlichen Analysen von ­Revolutionsversuchen der Arbeiterbewegung nach und kommt zu einem über­raschenden Ergebnis: Engels entwickelt ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Robert Foltin
Vor der Revolution

Das absehbare Ende des Kapitalismus

 

Der Kapitalismus verdient an der Zerstörung unserer Umwelt und unseres Lebens: neue, größere Autos, teure ­Wohnungen, Ausbeutung und Unterdrückung von Frauen, autoritäre Kontrolle der Migration und sogar »zivile« Putsche und Kriege – alles für das Wirtschaftswachstum! Und wir hätten nur die Wahl ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Franz Halbartschlager, Andreas Obenaus, Philipp A. Sutner (Hg.)
Seehandelsrouten

Wegbereiter der frühen Globalisierung

 

Der weltweite Seehandel zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert mit seinen Routen und Waren als eigentlicher Wegbereiter der Globalisierung: Seehandelsrouten sind aus historischer Sicht leistungsfähige Verkehrswege, die anfangs nahe Küstenregionen und später weit entfernte Kontinente miteinander ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Karin Fischer, Margarete Grandner (Hg.)
Globale Ungleichheit

Über Zusammenhänge von Kolonialismus, Arbeitsverhältnissen und Naturverbrauch

 

Auf den Spuren der weltweiten Zusammenhänge, Ursachen und Mechanismen: Das Buch widmet sich der ungleichen Verteilung von Ein­kommen, Vermögen und Lebenschancen auf der Welt. Einzelne Beiträge behandeln die historischen und aktuellen Auswirkungen von Kolonialismus und Rassismus, von globaler ...

» ZUM BUCH    
» VERGRIFFEN



Paul Parin
Zu viele Teufel im Land

Aufzeichnungen eines Afrikareisenden, Bd. 4

 

Paul Parin, Goldy Parin-Matthèy, Fritz Morgenthaler und Ruth Morgenthaler-Mathis unternahmen acht gemeinsame Reisen in Länder südlich der Sahara. Die Reisen fanden zwischen 1954 und 1977 statt, also vor dem Ende der Kolonialzeit und in den ersten Jahren der Unabhängigkeit der westafrikanischen ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Thomas Schmidinger
»Die Welt hat uns vergessen«

Der Genozid des »Islamischen Staates« an den JesidInnen und die Folgen

 

Im August 2014 wurde die Region um den Berg Sinjar (­Kurdisch: Şingal) vom so genannten »Islamischen Staat« (IS) überfallen. Die BewohnerInnen der Region, Angehörige der religiösen Minderheit der Êzîdî (JesidInnen), aber auch ChristInnen und SchiitInnen mussten sich auf dem Berg in Sicherheit ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Paul Parin
Beziehungsgeflechte

Korrespondenzen v. Goldy und August Matthèy, Fritz Morgenthaler und Paul Parin, Bd. 2

 

Paul Parin war sein Leben lang Briefschreiber. Der erste von drei Bänden ausgewählter Briefe berichtet aus der Familie Parin und widmet sich der Korrespondenz zwischen den engen Freunden Paul Parin, Goldy Matthèy, Fritz Morgen­thaler und Gustl Matthèy in den Kriegs- und Nachkriegsjahren 1939–1955. ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Wu Yiching
Die andere Kulturrevolution

1966–1969: Der Anfang vom Ende des chinesischen Sozialismus; übersetzt und herausgegeben von Ralf Ruckus

 

Als Mao Zedong 1966 in China die Kulturrevolution lostrat, wollte er »großes Chaos unter dem Himmel« stiften. Dann erhob sich die radikalisierte Jugend gegen die Parteioffiziellen. Die Rebellion entglitt dem Zugriff der Regierung und erreichte ein Ausmaß, das der »Große Vorsitzende« nicht erwartet ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Cornelia Kogoj, Christian Kravagna
Das amerikanische Museum

Sklaverei, Schwarze Geschichte und der Kampf um Gerechtigkeit in Museen der Südstaaten

 

Mit der Wahl des ersten Schwarzen Präsidenten wurde in den USA die Illusion einer Gesellschaft ohne Rassismus genährt. Mit der Mobilisierung gegen Obama, in der Serie von polizeilichen Tötungen Schwarzer Menschen und im Übergang zur Trump-Präsidentschaft im Zeichen weißer Vorherrschaft musste die ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Ilker Ataç, Albert Kraler, Wolfram Schaffar, Aram Ziai (Hg.)
Politik und Peripherie

Eine politikwissenschaftliche Einführung

 

Das Lehrbuch versteht sich als eine Einführung in die Politikwissenschaft, die sich dem Gegenstand aus einer globalen und kritischen Per­spektive nähert und den eurozentrischen Blickwinkel zurückweist. Ziel ist dabei, eine solide Basis für das Verständnis aktueller politischer Phänomene in den ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Pablo Solón
Systemwandel

Alternativen zum globalen Kapitalismus. übersetzt von Alix Arnold und Gabriele Schwab

 

Welche Alternativen gibt es zum Kapitalismus in seiner gegenwärtig so destruktiven Verfasst­heit? Der international renommierte Glo­ba­lisierungskritiker und Boliviens früherer UN-Vertreter Pablo Solón hat die wesentlichen zusammengestellt und bringt sie in einen Dialog: In den letzten Jahren sind ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Patrick Eser, Alke Jenss, Johannes Schulten, Anne Tittor (Hg.)
Globale Ungleichgewichte und soziale Transformationen

Beiträge von Dieter Boris aus 50 Jahren zu Lateinamerika, Klassenanalyse und Bewegungspolitik

 

Dieter Boris hat die deutschsprachige Entwicklungssozio­logie sowie Debatten um globale Wirtschafts- und Krisenprozesse und gesellschaftliche Entwicklungen in Lateinamerika geprägt. Der Jubiläumsband zu seinem 75. Geburtstag versammelt Texte aus mehreren Jahrzehnten, die jeweils von WeggefährtInnen ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Christian Reder
Noch Jahre der Unruhe ...

Ali M. Zahma und Afghanistan

 

Christian Reder erzählt anhand der Biographie Ali M. Zahmas die Geschichte Afghanistans in den letzten 100 Jahren – und bietet damit auch einen substanziellen Blick auf die Perspektiven des Landes. Seit vierzig Jahren Krieg. Ali M. Zahma hat mit Glück alle politischen Verfolgungen, Haft und Folter ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Peter Cardorff
Der Widerspruch

49 Arten, 68 ein Loblied zu singen

 

Es gibt ein 68 der Triumphalisten und ein 68 der Revanchisten. Eines der Selbstgerechten und eines der Abbitte Leistenden. Ein 68 des Veteranengehabes und eines der neoliberalen Collagisten. Die Poeten des Zu-Kreuze- Kriechens haben eines und die Unbelehrbaren, die Demontagepolitiker und die ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Britta Becker, Maren Grimm, Jakob Krameritsch (Hg.)
Zum Beispiel: BASF

Über Konzernmacht und Menschenrechte

 

Wie ist es möglich, dass die Menschen, die eines der wertvollsten Metalle der Welt für ein deutsches Vorzeigeunternehmen abbauen, in Slums leben? Am Beispiel der Platinlieferkette zwischen dem deutschen Chemiekonzern BASF und dem britisch-südafrikanischen Platinproduzenten Lonmin erörtert dieser ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Silvia Federici
Caliban und die Hexe

Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation; übersetzt von Max Henninger

 

Caliban und die Hexe ist eine Geschichte des weiblichen wie auch des kolonialisierten Körpers während des Übergangs zum Kapitalismus. Ausgehend von den Bauernaufständen des späten Mittelalters und dem Aufstieg der mechanischen Philosophie untersucht Federici die kapitalistische Rationalisierung der ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Fritz Keller
Ein Leben am Rande der Wahrscheinlichkeit

Si Mustapha alias Winfried Müller: Vom Wehrmachtsdeserteur zum Helden des algerischen Befreiungskampfes

 

Die unglaubliche Geschichte des Winfried Müller aus Wiesbaden, der vom jungen Wehrmachtsdeserteur zum Stasiagenten wird, für die CIA die französische Regierung ausspioniert und schließlich als Major der algerischen Befreiungsarmee Fremdenlegionäre zur Desertion überredet. Das Buch beleuchtet die ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Marcus Rediker
Gesetzlose des Atlantiks

Piraten und rebellische Seeleute in der frühen Neuzeit. Übersetzt von Max Henninger

 

Der renommierte Historiker Marcus Rediker erkundet die Welt der Atlantik-Seefahrt vom späten 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert aus Sicht rebellischer Seeleute, Sklav_innen und anderer Gesetzloser. Rediker zeigt, dass der »buntscheckige Haufen«, multiethnisch zusammengesetzte Gruppen maritimer ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Lukas Schmidt, Sabine Schröder (Hg.)
Entwicklungstheorien

Klassiker, Kritik und Alternativen

 

Eine facettenreiche Zusammenstellung von klassischen Texten namhafter Autor_innen wie Adam Smith oder Karl Marx bis hin zu heute wegweisenden Entwicklungstheorien. Der Reader gibt sowohl eine Einführung wie einen Überblick über Sichtweisen aus dem globalen Süden, aktuelle Diskurse und feministische ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Norbert Franz, Thomas Kolnberger, Pit Péporté (Hg.)
Bevölkerungen, Verbindungen, Grundrechte

Festschrift für Jean-Paul Lehners

 

Demographie, Globalgeschichte und Menschenrechte Auch so hätte der Titel dieses Buches zu Ehren Jean-Paul Lehners lauten können. In und zwischen diesen drei wissenschaftlichen Themenbereichen haben sich die Interessen des Jubilars am nachhaltigsten entfaltet. Zugleich überschreitet dieser Band ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Margarete Grandner, Arno Sonderegger (Hg.)
Nord-Süd-Ost-West Beziehungen

Eine Einführung in die Globalgeschichte

 

Die letzten Jahrhunderte der Weltgeschichte sind durch die Zunahme von raumübergreifenden Verflechtungen geprägt - in Wirtschaft, Politik, zwischen Gesellschaften und Kulturen - und von der Beschleunigung dieser Prozesse. Der Sammelband versteht sich als Einführung in die komplexe und ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Walter Sauer
Expeditionen ins afrikanische Österreich

Ein Reisekaleidoskop

 

Warum Eisenstadt in Karl Mays »Sklavenkarawane« vorkommt, was Salzburg mit dem südafrikanischen Burenkrieg zu tun hat oder ob der erste schwarze Sklave Österreichs tatsächlich in Kärnten lebte - derlei Fragen stellten sich dem Autor im Verlauf seiner Fahrt durch das »Afrikanische Österreich«. ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Philipp Salzmann
Die Nahrungskrise in Subsahara Afrika

Politische Ökonomie der Nahrungsunsicherheit von KleinbäuerInnen

 

Paradoxerweise sind es derzeit NahrungsproduzentInnen, die von Hunger betroffen sind. Vor diesem Hintergrund geht Philipp Salzmann der Frage nach, wie Nahrungsunsicherheit von KleinbäuerInnen im subsaharischen Afrika entsteht. Der Autor rückt dabei polit-ökonomische und damit strukturelle Faktoren ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Johannes Jäger, Elisabeth Springler
Ökonomie der internationalen Entwicklung

Eine kritische Einführung in die Volkswirtschaftslehre

 

In Zeiten der Globalisierung liegt es nahe, Wirtschaft vor allem in ihrer internationalen Dimension zu betrachten. Die AutorInnen zeigen unterschiedliche theoretische Sichtweisen auf wirtschaftliche Zusammenhänge und legen damit die Basis für ein differenziertes Verständnis von Ökonomie und ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Hanna Hacker
Queer entwickeln

Feministische und postkoloniale Analysen

 

Dieser Band trägt in feministischer Perspektivierung zu einer kritischen Reflexion globaler Ungleichheit bei. Zur Diskussion gestellt werden aktuelle sozial- und kulturwissenschaftliche Aspekte entwicklungs- und globalisierungskritischer Intervention. Das Themenspektrum umfasst dabei populäre ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Eva Klawatsch-Treitl
Entwicklungspolitische NGOs zwischen Markt und Staat

 

Das Aufeinandertreffen ethisch-politischer Werte und vermeintlicher Sachzwänge empfinden viele zivilgesellschaftlich und entwicklungspolitisch Engagierte als Gefühl der Zerrissenheit und Machtlosigkeit. Eine der Reaktionen ist die bewusste oder unbewusste Abgrenzung von ökonomischen Themen. Das ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Gérard Choplin, Alexandra Strickner, Aurélie Trouvé (Hg.)
Ernährungssouveränität

Für eine andere Agrar- und Lebensmittelpolitik in Europa

 

Im Zentrum des Buchs steht das Konzept der Ernährungssouveränität, das eine Alternative zur derzeitigen Agrarpolitik der EU darstellt. Dieser Ansatz orientiert sich an einem ökologisch und sozial nachhaltigen Landwirtschafts- und Lebensmittelsystem, das von einer bäuerlichen Landwirtschaft getragen ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Susan Zimmermann
GrenzÜberschreitungen

Internationale Netzwerke, Organisationen, Bewegungen und die Politik der globalen Ungleichheit vom 17. bis zum 21. Jahrhundert

 

Sind internationale Aktivitäten für die Menschenrechte oder der weltweite Kampf gegen die Sklaverei problematisch, weil sie sich über Kulturen oder die nationale Souveränität anderer Länder hinwegsetzen, oder weil mächtige Staaten oder Gruppen die entsprechenden humanistischen Werte schwächeren ...

» ZUM BUCH    
» VERGRIFFEN



Franz Kolland, Petra Dannecker, August Gächter, Christian Suter (Hg.)
Soziologie der globalen Gesellschaft

Eine Einführung

 

Nach dem großen Erfolg des Bandes »Einführung in die Entwicklungssoziologie« erscheint nun eine neu zusammengestellte Einführung. Die Bezugspunkte der Soziologie waren für lange Zeit die sich modernisierenden Gesellschaften zunächst in (West-)Europa und dann in Nordamerika. Mit der ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Claudia Trupp, Alexander Trupp
Ethnotourismus

Interkulturelle Begegnung auf Augenhöhe?

 

Ethnotourismus ist jene spezifische Reiseform, die Touristen gezielt zu »fremden und ursprünglichen« Kulturen führt, wobei die lokale Bevölkerung selbst als Objekt des touristischen Interesses im Mittelpunkt steht. Dabei wird den Bereisten, seien es die Himba in Namibia, die Akha in Nordthailand ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Gerald Hödl, Karin Fischer, Wiebke Sievers (Hg.)
Klassiker der Entwicklungstheorie

Von Modernisierung bis Post-Development

 

Das Nachdenken über Entwicklung und Unterentwicklung hat eine lange, faszinierende Geschichte – die Geschichte der Entwicklungstheorie. Dieses Buch präsentiert die wichtigsten Denkschulen anhand ihrer einflussreichsten und prägnantesten Texte, von denen einige hier erstmals auf Deutsch zugänglich ...

» ZUM BUCH    
» VERGRIFFEN



Jens Kastner, David Mayer
Weltwende 1968?

Ein Jahr aus globalgeschichtlicher Perspektive

 

»Der Spiegel: Herr Professor, vor zwei Wochen schien die Welt noch in Ordnung ... Adorno: Mir nicht.« Die Interpretation der weltweiten Ereignisse 1968 engte den Blick in der deutschsprachigen Zeitgeschichts- und Sozialforschung lange auf bestimmte gesellschaftliche Gruppen und auf nationale Rahmen ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Fritz Keller
Wien, Mai ´68

Eine heiße Viertelstunde

 

Eine heiße Viertelstunde? Heute ist die Neue Linke bereits Geschichte ohne historisch aufgearbeitet zu sein. Was geschah in Wien zu jener Zeit, als in der BRD die Verlagshäuser des Springer-Konzerns brannten und die Studenten im Quartier Latin Barrikaden bauten? 1968 war eine Zeit des Umbruchs ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Bea Gomes, Walter Schicho, Arno Sonderegger (Hg.)
Rassismus

Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen

 

Das Wort Rassismus dient als politischer Kampfbegriff seit seiner Prägung in den 1930er Jahren - in vielerlei Kontexten auf verschiedene Weisen. »Rassismus« ist jedoch zur selben Zeit ein analytischer Begriff, der bestimmte Formen der sozialen, wirtschaftlichen, politischen, kulturellen ...

» ZUM BUCH    
» VERGRIFFEN



Joachim Becker, Karen Imhof, Johannes Jäger, Cornelia Staritz (Hg.)
Kapitalistische Entwicklung in Nord und Süd

Handel, Geld, Arbeit, Staat

 

Verschiedene Entwicklungswege, deren Ursachen und Konsequenzen stehen im Vordergrund dieses Bandes, in dem globalen entwicklungsökonomischen Fragen anhand theoretischer und empirischer Analysen nachgegangen wird. Die einzelnen Beiträge orientieren sich an zentralen strukturellen Formen ...

» ZUM BUCH    
» VERGRIFFEN



Birgit Englert, Ingeborg Grau, Andrea Komlosy (Hg.)
Nord-Süd-Beziehungen

Kolonialismen und Ansätze zu ihrer Überwindung

 

»Nord-Süd-Beziehungen« sind eine ebenso gängige wie irreführende Bezeichnung für die ungleiche internationale Arbeitsteilung, die die Welt spätestens seit dem Ausgreifen europäischer Seefahrer, Händler und Missionare nach Übersee prägt. Nord steht dabei für die Träger und Akteure europäischer ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Bea Gomes, Irmi Maral-Hanak, Walter Schicho
Entwicklungszusammenarbeit

Akteure, Handlungsmuster, Interessen

 

Entwicklungszusammenarbeit ist ein komplexer Bereich, gestaltet von unterschiedlich mächtigen Akteuren. Dabei wird die ungleiche Verteilung finanzieller Mittel, technologischer Kompetenz, gesellschaftlichen Wissens und politischer Macht deutlich. Auch die Begriffe »Partnerschaft«, »Empowerment« ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



FASCHINGEDER, Gerald / ORNIG, Nikola (Hg.)
Globalisierung Ent-wickeln

Eine Reflexion über Entwicklung, Globalisierung und Repolitisierung

 

Und schließlich: Die neoliberale Globalisierung teilt die Gesellschaft durch zwei. Man kann sich dabei nicht neutral erklären, denn sonst begünstigt man die, die uns ausnützen. Wenn wir sagen: „Was kann ich tun, was tue ich, um das Leben zu schützen und zu verteidigen? Was tue ich für den ...

» ZUM BUCH    
» VERGRIFFEN



Karin Fischer, Irmi Maral-Hanak, Gerald Hödl, Christof Parnreiter (Hg.)
Entwicklung und Unterentwicklung

Eine Einführung in Probleme, Theorien und Strategien

 

Das Versprechen von Entwicklung, das der Dritten Welt nach 1945 gemacht wurde, ist für die Mehrheit der betroffenen Menschen bis heute unerfüllt geblieben. Das Nachdenken über die Gründe von Unterentwicklung sowie über Ziele und Perspektiven von Entwicklung bleibt deshalb unverändert aktuell. ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Paul Parin
Werkausgabe Paul Parin

in 19 Bänden

 

Herausgegeben von Johannes und Michael Reichmayr Band 1: Die Jagd –- Licence for Sex and Crime Erzählungen und Essays https://www.mandelbaum.at/buch.php?id=868&menu=buecher Band 2: Beziehungsgeflechte Korrespondenzen von Goldy und August Matthèy, Fritz Morgenthaler und Paul ...

» ZUM BUCH    
» VERGRIFFEN


 

Menü