Bildung



Christian Reutlinger, Katharina Röggla
Gross werden im Park

Wiener Parkbetreuung in Bewegung

 

Der Park ist für viele Kinder sehr viel mehr als der Ort, an dem die Schaukel steht. Hier werden Freundschaften geknüpft und Konflikte navigiert, es werden Geheimnisse geteilt, Abenteuer bestritten und Pläne geschmiedet. Hier wird Alltag gelebt und aktiv gestaltet. Die Wiener Parkbetreuung ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Flavia Guerrini
Vom Feind ein Kind

Nachkommen alliierter Soldaten erzählen

 

Neuere Schätzungen gehen davon aus, dass in den ersten Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg 30000 Kinder zur Welt kamen, deren Väter den in Österreich stationierten alliierten Streitkräften angehörten. Dennoch war das öffentliche wie auch das wissenschaftliche Interesse an der Situation und den ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Gernot Waldner (Hg.)
Die Konturen der Welt

Geschichte und Gegenwart visueller Bildung nach Otto Neurath

 

Wie viele Intensivbetten stehen einem Land zur Verfügung? Wie viele Personen sind nicht krankenversichert? Woher müssen welche Medikamente importiert werden? Der Ökonom, Philosoph und Volksbildner Otto Neurath (1882−1945) glaubte, dass einprägsame Antworten auf diese empirischen Fragen für einen ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Rita Laura Segato
Wider die Grausamkeit

Für einen feministischen und dekolonialen Weg; übersetzt von Sandra Schmidt

 

Strategien der Grausamkeit sind dort am Werk, wo das Unvorhersehbare des Lebens gezwungen ist, sich Aspek­ten von Messbarkeit und Konsumierbarkeit, also den Nützlichkeitserwägungen des Kapitalismus, zu unter­werfen. Paradigmatisch hierfür stehen das Patriachat, die Gewalt gegen Frauen und die ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Günther Sandner, Boris Ginner
Emanzipatorische Bildung

Wege aus der sozialen Ungleichheit

 

Der Kapitalismus produziert soziale Ungleichheiten. Durch Bildung können diese Ungleichheiten verstärkt, aber auch bewusstgemacht werden. Ziel emanzipatorischer Bildung ist es, zu mehr sozialer Gleichheit beizutragen und aus gesellschaftlichen und ökonomischen Abhängigkeiten zu befreien. Das ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Eva Ribarits, Gitta Stagl
Erinnern – Suche nach dem Vergessen(en)

 

Im Fokus dieses Essays steht das Erinnern und seine Beziehung zu Formen und Medien der Erinnerung. Er thematisiert den Prozess des Erinnerns als Grundlage und Voraussetzung von Verständnis. In einer Art Spurensuche betrachten die Autorinnen unterschiedliche Formationen und Schichtungen von Wissen, ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Günther Sandner, Boris Ginner (Hg.)
Warum Demokratie Bildung braucht

 

Demokratie und Bildung sind voneinander abhängig. Nur Demokratien schaffen den öffentlichen Raum für kritische Reflexion, für Meinungsstreit und politischen Diskurs. Aber ohne kompetente Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger gibt es keine Demokratie. Neben einer historischen Analyse des ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Maria A. Wolf, Anneliese Bechter, Claudia Schlesinger (Hg.)
Heimnachteil

(De)Platzierungen von Eltern im schulischen Feld

 

»Wenn sich die Eltern nicht kümmern, nützt die beste Schule nichts«, »Eltern erwarten, dass die Schule alles für sie erledigt« oder »Eltern, die sich um die Zukunft ihrer Kinder sorgen, bringen sich in der Schule ein«. So oder ähnlich werden Eltern in den letzten Jahrzehnten verstärkt adressiert. ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



FIPU (Hg.)
Rechtsextremismus Bd. 2

Prävention und politische Bildung

 

Die extreme Rechte ist im Aufwind - abzulesen an rechtsextremen Wahlerfolgen, erfolgreichen rassistischen Mobilisierungen und grassierender Hate Speech im Internet. Entwicklungen wie diese verleihen der Frage Nachdruck, wie Rechtsextremismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Paul Kellermann, Helmut Guggenberger, Karl Weber (Hg.)
Universität nach Bologna?

Hochschulkonzeptionen zwischen Kritik und Utopie

 

1088, Bologna: Das Urmodell der Europäischen Universität wird gegründet. 1999 wird in Bologna der Bruch mit dem klassischen Modell der Europäischen Universität, beruhend auf dem Konzept von Wilhelm von Humboldt, beschlossen. Nun dominieren dem Zeitgeist entsprechend betriebswirtschaftliche ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



David Gribble
Überlebensschule

Ausgegrenzte Kinder lernen in Freiheit - aus dem Englischen übersetzt von Lotte Kreissler

 

»Überlebensschule« beschreibt vier Bildungseinrichtungen mit aktiver Beteiligung von benachteiligten Jugendlichen, darunter »Butterflies«, ein selbstorganisiertes Lernprojekt von Straßenkindern in Delhi; Moo Ban Dek, ein demokratisch strukturiertes Projekt für Waisen und verstoßene Kinder in ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Bundesvertretung der Österreichischen HochschülerInnenschaft (Hg.)
Wessen Bildung?

Beiträge und Positionen zur bildungspolitischen Debatte

 

»Wessen Bildung?« ist als Parole der Studierenden, aber auch als Appell an die Politik zu verstehen. In 17 Beiträgen wird versucht eine möglichst umfassende Darstellung der Baustellen und möglicher Alternativen im Bildungssystem aus Sicht der ÖH Bundesvertretung zu geben. Bildung kritisch ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Marlen Schachinger
Hertha Firnberg

Eine Biographie

 

Hertha Firnberg hat das Österreich der Nachkriegszeit mitgeprägt. Zum 100. Geburtstag erscheint ihre Biographie im September 2009. Als Vorsitzende des Bundesfrauenkomitees und erste sozialistische Ministerin wählte sie sich ihr Ressort selbstbewusst: Keines, dem man das Schildchen typisch-weiblich ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Jens Kastner, David Mayer
Weltwende 1968?

Ein Jahr aus globalgeschichtlicher Perspektive

 

»Der Spiegel: Herr Professor, vor zwei Wochen schien die Welt noch in Ordnung ... Adorno: Mir nicht.« Die Interpretation der weltweiten Ereignisse 1968 engte den Blick in der deutschsprachigen Zeitgeschichts- und Sozialforschung lange auf bestimmte gesellschaftliche Gruppen und auf nationale Rahmen ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Fritz Keller
Wien, Mai ´68

Eine heiße Viertelstunde

 

Eine heiße Viertelstunde? Heute ist die Neue Linke bereits Geschichte ohne historisch aufgearbeitet zu sein. Was geschah in Wien zu jener Zeit, als in der BRD die Verlagshäuser des Springer-Konzerns brannten und die Studenten im Quartier Latin Barrikaden bauten? 1968 war eine Zeit des Umbruchs ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



ERLER, Ingolf (Hg.)
Keine Chance für Lisa Simpson?

Soziale Ungleichheit im Bildungssystem

 

Chancengleichheit in der Bildung gibt es nicht, darüber sind sich die AutorInnen dieses Sammelbands einig. Würde Lisa Simpson, die Tochter der Zeichentrickfamilie »The Simpsons«, in Österreich aufwachsen, wäre es fraglich, ob sie einen akademischen Abschluss erreichen könnte. Der Vater ohne, die ...

» ZUM BUCH    
» VERGRIFFEN



ÖSTERREICHISCHE HOCHSCHÜLERINNENSCHAFT, / PAULO FREIRE ZENTRUM,  (Hg.)
Ökonomisierung der Bildung

Tendenzen, Strategien, Alternativen

 

Bildung nährt das Hoffen auf Befreiung und zementiert zugleich soziale Ungleichheiten. So bewegt sie sich seit jeher in einem Spannungsfeld zwischen Emanzipation und Herrschaft. In den letzten Jahren mehrten sich jedoch die Zeichen, dass Bildung auf Fragen der ökonomischen Verwertbarkeit ...

» ZUM BUCH    
» VERGRIFFEN


 

Menü