Editorial

 

15. Juli 2025, 18.30 Uhr, Osnabrück
lecture performance: Working Class Daughters. Über Klasse sprechen

 

Performative Lesung & Gespräch: »Working Class Daughters – Über Klasse sprechen.« mit Kristina Dreit & Karolina Dreit
moderiert von Laura Igelbrin
im Museumsgarten

 

Einlass ab 18:15 Uhr
Bei schlechtem Wetter im Veranstaltungssaal
Büchertisch von der Buchhandlung zur Heide

 

 

» DETAILS



23. Juli 2025, 19 Uhr, Wien
Vorstellung "Jahrbuch für marxistische Gesellschaftstheorie"

 

Die Redaktion des Jahrbuchs für marxistische Gesellschaftstheorie lädt ein:
offenes Treffen für Interessierte, MitarbeiterInnen, AutorInnen und Freunde.

Nach einer kurzen Vorstellung unserer erreichten Ziele, Arbeitsweise und des neuen Calls für die #5 wollen wir mit allen ins Gespräch kommen.

 

Was meint ihr zu den bisher vorliegenden Ausgaben?
Was interessiert euch am „Jahrbuch“, was findet ihr nicht so gut und welche Rückmeldung wolltet ihr uns schon immer geben?
Und könnt ihr euch vorstellen, Beträge für die nächste Ausgabe zu verfassen?
Dies wollen wir mit euch gemeinsam bei Speis und Trank besprechen.

» DETAILS



07. August 2025, 18.30 Uhr — 19.30 Uhr,
Inseln & sonstige Abgründe

 

Barbara Eder, Clemens Marschall und Anton Tantner führen in abseits gelegene Gebiete: Zu den Verbannungsinseln des italienischen Faschismus, in den Wiener Underground von Rokko's Adventures und in die Abgründe österreichischer Geschichte unter den Dünen des Marchfelds.

 

Donnerstag, 7.8.2025 | 18:30 — 19:30

1120 Wien, Wilhelmsdorfer Park

Im Rahmen von: Wiener Kultursommer.

» DETAILS



08. August 2025, 20.30 Uhr — 17. August 2025, 13.35 Uhr, Litschau
Klangbücher beim Hin & Weg Theaterfestival Litschau

 

Unter dem Motto Kathedralen der Demokratie findet vom 8.-17. August in Litschau am Herrensee das "Hin & Weg" Theaterfestival statt. 

In der Kategorie "Hörspiele - Theater im Kopf" sind 5 unserer Klangbücher Teil des Programms:

 

08.08.  20:30-21:40  Du bleda Bua

10.08.  22:45-23:45  Reise nach Groß-Garabannien

15.08   23:00-23:59  Das Wechselbälgchen

16.08.  23:00-23:50  Damen & Herren unter Wasser

17.08.  12:15-13:35  Natur Aufnahme

 

 

» DETAILS



Rezensionen zu "Fischen mit Lech Wałęsa"

 

Tessa Szyszkowitz titelt im aktuellen Falter: "Als Interviews noch beim Fischen entstanden. Ehemalige ORF-Korrespondenten erinnern an ihre tollsten Erlebnisse. Und daran, warum öffentlich-rechtliches Fernsehen Sinn macht" (FALTER Nr.26/25, erschienen am 25.Juni 2025).

 

Am Freitag, 13. Juni 2025 wurde das Buch in der Ö1-Sendung Kontext rezensiert. 30 Tage nachhörbar. 

 

Hier gehts zum Buch "Fischen mit Lech Wałęsa" Weltpolitik aus erster Hand. ORF Reporter und Reporterinnen erzählen, das fundierte Analysen und tiefe Einblicke in Länder wie Russland, China, Frankreich oder Japan (um nur einige zu nennen) gewährt. Geschichte im Zeitraffer, bereichert durch persönliche Erlebnisse.

LeserInnenKommentare


 

Menü