Lateinamerika



Martin Biersack, Eberhard Crailsheim, Klemens Kaps (Hg.)
Das Amerika-Monopol

Vorstellung und Wirklichkeit des spanischen Kolonialhandels

 

Spanien betrachtete seine überseeischen Territorien und Küsten als exklusiven Besitz, den es vor dem Einfluss seiner maritimen Konkurrenten Portugal, Frankreich, den Niederlanden und England abzuschirmen galt. Diese Exklusivität betraf im Wesentlichen den Handel (›Amerikamonopol‹) und die Migration ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Renate Pieper
Geschichte Lateinamerikas seit dem 15. Jahrhundert

 

1492 traf die Expedition des Genuesen Christoph Kolumbus in der Karibik ein. Zahlreiche weitere europäische Unternehmungen sollten folgen. Welten prallten aufeinander und es entstand im Laufe der Zeit eine andere, neue Welt: Lateinamerika. Deren mehr als fünfhundertjährige Geschichte wird in vier ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Helmut Konrad, Monika Stromberger (Hg.)
Die Welt im 20. Jahrhundert nach 1945

nach 1945

 

Es gibt durch die Globalisierung, die in dieser Phase ihren Höhepunkt erreicht, keine regional begrenzten politischen, militärischen oder wirtschaftlichen Einzelereignisse mehr. Ausgangspunkt dieses Bandes ist die Bipolarität der Weltgemeinschaft und deren Infragestellung durch multipolare ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Karin Fischer, Margarete Grandner (Hg.)
Globale Ungleichheit

Über Zusammenhänge von Kolonialismus, Arbeitsverhältnissen und Naturverbrauch

 

Auf den Spuren der weltweiten Zusammenhänge, Ursachen und Mechanismen: Das Buch widmet sich der ungleichen Verteilung von Ein­kommen, Vermögen und Lebenschancen auf der Welt. Einzelne Beiträge behandeln die historischen und aktuellen Auswirkungen von Kolonialismus und Rassismus, von globaler ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Khadija von Zinnenburg Carroll
Mit fremden Federn

Quetzalapanecáyotl – Ein Restitutionsfall

 

Das Weltmuseum in Wien beherbergt den Gegenstand eines erbittert geführten Rückgabestreits: einen aufwändig gestalteten aztekischen Federkopfschmuck, dem als letztes erhalten gebliebenes Exemplar besondere symbolische Aufladung zuteil wird. Der Penacho, wie er in Mexiko genannt wird und ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Timo Dorsch, Jana Flörchinger, Börries Nehe (Hg.)
Geographie der Gewalt

Macht und Gegenmacht in Lateinamerika

 

In Teilen Lateinamerikas hat Gewalt eine scheinbar unaufhaltsame Eigendynamik entwickelt. Die Grenzen zwischen dem Legalen und Illegalen, zwischen Staat und organisierter Kriminalität, verrechtlichtem und rechtlosem Leben verschwimmen. Im Gegensatz zur politischen Gewalt des vergangenen ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Andreas Nöthen
Luiz Inácio LULA da Silva

Eine politische Biografie

 

Der Weg Brasiliens in die Demokratie ist fest mit dem Namen Luiz Inácio Lula da Silva verbunden. Aus einfachsten Verhältnissen stammend, gehörte der Gewerkschafter zu den Gründern der Arbeiterpartei PT und zu den Mitautoren der demokratischen Verfassung, er wurde zur Ikone der Linken. Der Weg zum ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Rita Laura Segato
Wider die Grausamkeit

Für einen feministischen und dekolonialen Weg; übersetzt von Sandra Schmidt

 

Strategien der Grausamkeit sind dort am Werk, wo das Unvorhersehbare des Lebens gezwungen ist, sich Aspek­ten von Messbarkeit und Konsumierbarkeit, also den Nützlichkeitserwägungen des Kapitalismus, zu unter­werfen. Paradigmatisch hierfür stehen das Patriachat, die Gewalt gegen Frauen und die ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Fernando del Paso, Socorro del Paso
Die Küche Mexikos

Aus dem Spanischen von Georg Oswald

 

Es ist der Sprache des großen mexikanischen Schriftstellers Fernando del Paso geschuldet, dass dieses Buch über die mexikanische Küche viel mehr ist als ein Kochbuch. Das Buch ist eine Reise durch ein halbes Jahrtausend Geschichte und Kultur, Kunst und Gastronomie Mexikos. Socorro und Fernando del ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Timo Dorsch
Nekropolitik

Neoliberalismus, Staat und organisiertes Verbrechen in Mexiko

 

Wir schauen uns Netflix-Produktionen über den Krieg gegen Drogen in Mexiko an und fragen uns vielleicht, ob das Drogengeschäft auch heute noch das einzige Business des organisierten Verbrechens ist. Wir lesen Medienberichte über die grausame Gewalt und fragen uns vielleicht, ob das alles nur ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Patrick Eser, Jan-Henrik Witthaus (Hg.)
Rechtswende in Lateinamerika

Politische Pendel­bewegungen, sozio­ökonomische Umbrüche und kulturelle Imaginarien in Geschichte und Gegenwart

 

Das Buch widmet sich dem seit einigen Jahren in Latein­amerika zu beobachtenden Rechtstrend aus verschiede­nen disziplinären wie thematischen Perspektiven: Der Wahlerfolg von Präsidentschaftskandidaten mit einem rechten oder gar explizit rechtsextremen Profil, die Rückkehr des Militäreinflusses in ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Franz Halbartschlager, Andreas Obenaus, Philipp A. Sutner (Hg.)
Seehandelsrouten

Wegbereiter der frühen Globalisierung

 

Der weltweite Seehandel zwischen dem 14. und 18. Jahrhundert mit seinen Routen und Waren als eigentlicher Wegbereiter der Globalisierung: Seehandelsrouten sind aus historischer Sicht leistungsfähige Verkehrswege, die anfangs nahe Küstenregionen und später weit entfernte Kontinente miteinander ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Karin Fischer, Margarete Grandner (Hg.)
Globale Ungleichheit

Über Zusammenhänge von Kolonialismus, Arbeitsverhältnissen und Naturverbrauch

 

Auf den Spuren der weltweiten Zusammenhänge, Ursachen und Mechanismen: Das Buch widmet sich der ungleichen Verteilung von Ein­kommen, Vermögen und Lebenschancen auf der Welt. Einzelne Beiträge behandeln die historischen und aktuellen Auswirkungen von Kolonialismus und Rassismus, von globaler ...

» ZUM BUCH    
» VERGRIFFEN



Pablo Rudich
Dazwischendasein

Jüdisches Leben zwischen Czernowitz, Wien und Montevideo

 

Viele jüdische Familiengeschichten sind durch Vertreibung, Flucht und Exil geprägt. Pablo Rudich stellt die Frage, was eine Biografie leisten kann. 1914 mussten Serafine König und Wolf Rudich zuerst aus Czernowitz nach Wien und dann 1938 gemeinsam mit ihren Söhnen weiter nach Montevideo auswandern. ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Ilker Ataç, Albert Kraler, Wolfram Schaffar, Aram Ziai (Hg.)
Politik und Peripherie

Eine politikwissenschaftliche Einführung

 

Das Lehrbuch versteht sich als eine Einführung in die Politikwissenschaft, die sich dem Gegenstand aus einer globalen und kritischen Per­spektive nähert und den eurozentrischen Blickwinkel zurückweist. Ziel ist dabei, eine solide Basis für das Verständnis aktueller politischer Phänomene in den ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Pablo Solón
Systemwandel

Alternativen zum globalen Kapitalismus. übersetzt von Alix Arnold und Gabriele Schwab

 

Welche Alternativen gibt es zum Kapitalismus in seiner gegenwärtig so destruktiven Verfasst­heit? Der international renommierte Glo­ba­lisierungskritiker und Boliviens früherer UN-Vertreter Pablo Solón hat die wesentlichen zusammengestellt und bringt sie in einen Dialog: In den letzten Jahren sind ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Patrick Eser, Alke Jenss, Johannes Schulten, Anne Tittor (Hg.)
Globale Ungleichgewichte und soziale Transformationen

Beiträge von Dieter Boris aus 50 Jahren zu Lateinamerika, Klassenanalyse und Bewegungspolitik

 

Dieter Boris hat die deutschsprachige Entwicklungssozio­logie sowie Debatten um globale Wirtschafts- und Krisenprozesse und gesellschaftliche Entwicklungen in Lateinamerika geprägt. Der Jubiläumsband zu seinem 75. Geburtstag versammelt Texte aus mehreren Jahrzehnten, die jeweils von WeggefährtInnen ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Elisabeth Holzner
Anpassung an den Klimawandel in Chile

Eine historisch-materialistische Policy-Analyse der Umwelt- und Klimapolitik

 

Steigende Temperaturen, Trockenheit und immer längere Dürreperioden, aber auch Starkregen und Überschwemmungen - die Auswirkungen des globalen Klimawandels sind in Chile bereits deutlich spürbar. Das Land gilt nach den Kriterien der Vereinten Nationen als besonders verwundbar gegenüber den ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Horacio Verbitsky
Der Flug

Wie die argentinische Militärdiktatur ihre Gegner im Meer verschwinden ließ. Aus dem Spanischen von Sandra Schmidt

 

»Eine christliche Art zu sterben ...« nannte die Katholische Kirche die Methode, Regimegegner betäubt, aber lebendig, aus Flugzeugen ins Meer zu werfen. Nach fast 20 Jahren des Schweigens gestand zum ersten Mal ein beteiligter Militär, Adolfo Scilingo, gegenüber dem argentinischen Journalisten ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Georg Wimmer
Kinderarbeit - ein Tabu

Mythen, Fakten, Perspektiven

 

Soll ein Kind arbeiten dürfen, wenn es damit seinen Schulbesuch finanziert? Oder verbaut es sich so seine Zukunft? Ist es vertretbar, einen 13-Jährigen aus einem Steinbruch zu retten, ohne ihm eine andere Einkommensquelle zu bieten? Dieses Buch gibt Antworten auf unbequeme Fragen, viele kommen von ...

» ZUM BUCH    
» VERGRIFFEN



Juan Pablo Hudson
Wir übernehmen.

Selbstverwaltete Betriebe in Argentinien - eine militante Untersuchung; herausgegeben und übersetzt von Alix Arnold und Gabriele Schwab

 

Argentinien 2001: Krise, Aufstand, Sturz der Regierung und neue Formen der Selbstorganisierung. Statt der Pleite zuzusehen, übernahmen Arbeiter_innen ihre Betriebe. Trotz aller Widrigkeiten bestehen die meisten heute immer noch, neue kommen hinzu. Betriebsbesetzungen gehören inzwischen in ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Augusto Boal
Hamlet und der Sohn des Bäckers

Die Autobiografie, übersetzt von Birgit Fritz und Elvira M. Gross. Herausgegeben von Birgit Fritz

 

Augusto Boal - Erfinder der international anerkannten Methode des Forumtheaters und des Theaters der Unterdrückten. Auf seinen Reisen um die Welt war er unter anderem eine Inspiration für LehrerInnen, PsychotherapeutInnen, GefängnisinsassInnen, SchauspielerInnen und SozialpädagogInnen, aber immer ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Michael Mann, Hans Werner Tobler (Hg.)
Bauernwiderstand: Asien und Lateinamerika in der Neuzeit

 

Im Verlauf der Geschichte ist es weltweit immer wieder zu Bauernaufständen gekommen, die meist schnell aufflammten, eine kurze Phase intensiver Beteiligung und Kämpfe durchliefen, um schließlich relativ schnell wieder zusammenzubrechen. Oft blieben die Rebellionen der Bauern auf einige Dörfer oder ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Leo Gabriel, Herbert Berger (Hg.)
Lateinamerikas Demokratien im Umbruch

 

Die geopolitische Wende am amerikanischen Subkontinent ist keine kurzfristige. Sie basiert auf einem tief sitzenden Wandel im politischen Bewusstsein der Bevölkerungsmehrheiten, der sich seit nunmehr fünfzig Jahren abzeichnet. Mit Beiträgen aus Argentinien, Chile, Brasilien, Bolivien, Ecuador, ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Alexander Litsauer, Barbara Litsauer (Hg.)
Verlorene Nachbarschaft

Jüdische Emigration von der Donau an den Rio de la Plata

 

Während und nach dem Zweiten Weltkrieg emigrierten ca. 40.000 deutschsprachige Juden nach Argentinien. Die Gemeinde ist auch heute noch eine der größten weltweit. 2008, also 70 Jahre nach der Pogromnacht, stand eine 1938 zerstörte Wiener Synagoge für zwei Wochen in einem Park im Zentrum von Buenos ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Eva Eisenstaedt
Zweimal Überleben

Von Auschwitz zu den Müttern der Plaza de Mayo. Die Geschichte der Sara Rus

 

Sara Rus stammt aus Polen. Sie war 12 Jahre alt, als die Nazis sie und ihre Familie ins Ghetto Lodz brachten, bis sie im Juli 1944 nach Auschwitz-Birkenau deportiert wurde. Am 5. Mai 1945 wurden sie und ihre Mutter aus dem KZ Mauthausen befreit. Nach vielen Irrwegen, unter anderem ein Jahr in ...

» ZUM BUCH    
» VERGRIFFEN



Jens Kastner, David Mayer
Weltwende 1968?

Ein Jahr aus globalgeschichtlicher Perspektive

 

»Der Spiegel: Herr Professor, vor zwei Wochen schien die Welt noch in Ordnung ... Adorno: Mir nicht.« Die Interpretation der weltweiten Ereignisse 1968 engte den Blick in der deutschsprachigen Zeitgeschichts- und Sozialforschung lange auf bestimmte gesellschaftliche Gruppen und auf nationale Rahmen ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Bea Gomes, Walter Schicho, Arno Sonderegger (Hg.)
Rassismus

Beiträge zu einem vielgesichtigen Phänomen

 

Das Wort Rassismus dient als politischer Kampfbegriff seit seiner Prägung in den 1930er Jahren - in vielerlei Kontexten auf verschiedene Weisen. »Rassismus« ist jedoch zur selben Zeit ein analytischer Begriff, der bestimmte Formen der sozialen, wirtschaftlichen, politischen, kulturellen ...

» ZUM BUCH    
» VERGRIFFEN



ALAKUS, Baris / KNIEFACZ, Katharina / REISINGER, Werner (Hg.)
Chevolution

Mythos und Wirkung des Ernesto Guevara

 

Wer war »Ché« wirklich? Dutzende Publikationen haben sich seit seinem Tod 1967 mit der Person Ernesto Guevara auseinandergesetzt und seine Rolle als Befreiungskämpfer, Politiker und Visionär in Lateinamerika und Afrika thematisiert. In den 1970-er Jahren erschienen auch im deutschsprachigen Raum ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



GABRIEL, Leo / LATAUTONOMY,  (Hg.)
Politik der Eigenständigkeit

Lateinamerikanische Vorschläge für eine neue Demokratie

 

Neben Arbeitslosigkeit und prekären Jobs stellt die Diktatur des Marktes ein enormes Defizit an demokratischer Selbstbestimmung dar. Der Ausverkauf der Politik an die globalisierte Wirtschaft führt zum Verlust an Lebensqualität in nahezu allen Bereichen. Kultur und Umwelt, Solidarität und ...

» ZUM BUCH    
» BESTELLEN



Sigrun u. Herbert Berger
Zerstörte Hoffnung, gerettetes Leben

Chilenische Flüchtlinge und Österreich

 

In diesem Buch erzählen neun Frauen und zwölf Männer, die in den Siebzigerjahren des vorigen Jahrhunderts als politische Flüchtlinge von Chile nach Österreich kamen und hier ihre zweite Heimat fanden, aus ihrem Leben. Die AutorInnen geben einen authentischen Einblick in ihre Sozialisation in Chile ...

» ZUM BUCH    
» VERGRIFFEN


 

Menü