Michael Bonvalot


Die FPÖ – Partei der Reichen

Die FPÖ nennt sich „Soziale Heimatpartei“. Doch Michael Bonvalot zeigt ein für viele unerwartetes Bild der FPÖ – als Speerspitze des Neoliberalismus von ihrer Gründung bis heute. So möchten VertreterInnen der FPÖ die Arbeitszeit erhöhen, die Mieten verteuern und die Mehrwertsteuer und damit die Preise anheben. Gleichzeitig laufen die Einsparungswünsche der FPÖ auf eine völlige Zerschlagung des Sozialstaats hinaus.
In Form eines praktischen Nachschlagewerks von A wie Arbeitszeitverlängerung über P wie Pensionen bis Z wie Zwang zur Arbeit werden die Forderungen der FPÖ nachgezeichnet sowie die Vorstellungen des neuen Wirtschaftsprogramms von 2017 analysiert. Abgerundet wird das Buch durch Beiträge zur sozialen Zusammensetzung der Partei („Ist die FPÖ wirklich die neue ArbeiterInnenpartei?“), zur burschenschaftlichen Geld-Elite sowie zur Position der Freiheitlichen zu EU und Euro. Abschließend skizziert der Autor eine mögliche Strategie zum Umgang mit der FPÖ.
Mit Gastbeiträgen von Elke Kahr, Fiona Kaiser und Nina Andree, Florian Keller, Thomas Rammerstorfer, Dagmar Schindler und Jerome Trebing.

Die vollständigen Fußnoten zum Buch sind hier

Vor kurzem erreichte uns die Mitteilung über die Vorwürfe gegen unseren Autor, den Wiener Journalisten Michael Bonvalot. Wir sind bestürzt über die Vorwürfe, und haben uns deshalb dazu entschieden, sein 2017 bei uns erschienenes Buch „Die FPÖ – Partei der Reichen“ zumindest bis zur Klärung der gegen ihn gerichteten Vorwürfe vom Verkauf zurückzuziehen.
Wir verurteilen jegliche Art von sexualisierter Gewalt und sexuellem Missbrauch, unsere Solidarität gilt den betroffenen Frauen!

Martin Birkner, Kathrin Wohlmuth-Konrad
Mitglieder des Vorstands der Mandelbaum Verlag eG
Wien, 5.9.2023

Michael Bonvalot
Die FPÖ – Partei der Reichen
14.00 €
232 Seiten
Format: 12 x 17
englische Broschur
ISBN: 978385476-672-8
Erschienen: September 2017
vergriffen

 

Menü