Semiotische Geister / Semiotic Ghosts
Erscheint November 2025
In Lisl Pongers Werken werden kulturelle Stereotypen demontiert und Wirkmächtigkeiten von Bildern über andere hinterfragt. In ihrer jahrzehntelangen konsequenten Arbeit mit Fotografie, Film und Installation hat die Künstlerin eine charakteristische »Pongersche Perspektive« auf die Welt entwickelt. ...
Zur Geschichte der Akademie der bildenden Künste Wien 1930–1960
Erscheint November 2025
Der Band versammelt kulturwissenschaftliche, literarische und künstlerische Auseinandersetzungen mit der Geschichte der Akademie der bildenden Künste Wien von 1930 bis 1960. In ihrem Ensemble erzählen sie über Transformationen und das Fortdauern des Faschismus an einem zentralen Ort der ...
Gespräche mit Elke Kahr
Erscheint April 2026
Eine Kommunistin als Bürgermeisterin – und das in der zweitgrößten Stadt Österreichs. Was vor wenigen Jahren undenkbar schien, ist in Graz Realität: Seit 2021 regiert Elke Kahr als Stadtoberhaupt in einer Koalition mit SPÖ und Grünen die steirische Landeshauptstadt. 2026 stellt sie sich der ...
Kollektive Autonomie und die Wiederaneignung des Sozialen
Erscheint November 2025
Die westliche Moderne definiert sich über den Anspruch, allen Menschen die Freiheit zu bringen – im Gegensatz zu Gesellschaften, welche in der Freiheit das Privileg einer Minderheit sahen. Dieses moderne Projekt ist gescheitert. Zu einem Zeitpunkt, wo soziale Ungleichheit explodiert und ...
Erscheint März 2026
Die Hoffnung auf eine bessere Zukunft liegt in unserem Reichtum, in der Freude an unserer kollektiven Kreativität. Aber im Kapitalismus existiert dieser Reichtum in der besonderen Form des Geldes. Die Tatsache, dass wir durch Geld miteinander in Beziehung treten, verursacht enormes soziales Leid ...
Genießen als Versprechen
Erscheint März 2026
Kann es sein, dass mit der forcierten Angleichung der weiblichen Lebensentwürfe an jene der Männer eine strukturelle Leerstelle entstanden ist, die langsam, aber stetig mittels Psychotherapie gefüllt wird? Mit Jacques Lacans strukturaler Psychoanalyse und Luce Irigarays Theorem der sexuellen ...