Analysen und Aneignungen
Rassistische Polizeikontrollen, Ausschlüsse beim sozialen Wohnbau, Bettelverbote. In Städten wird ständig verhandelt, wer dazu gehört und wer nicht, wer Zugang zu Ressourcen hat und wer nicht. Dieser Sammelband liefert sowohl theoretische Überlegungen, wie auch konkrete Erfahrungen und ...
Basilikum, »das königliche Küchenkraut«, ist mit seinen zahlreichen Unterarten und Varietäten eine äußerst vielseitige Pflanze im Kontext unterschiedlicher kulinarischer Traditionen, wie etwa der thailändischen oder der vietnamesischen. War er bei den Chinesen, Indern und Arabern bereits in der ...
Beim Gedanken an Weichseln oder Sauerkirschen steigt vor dem geistigen Auge ein warmer Sommertag auf, ein Garten mit diesem schrulligen, kompakten Baum, seinen ausladenden Ästen voll mit dunkelroten, fast schwarz funkelnden, etwas glasigen Früchten. Das weiche Fruchtfleisch, der herrlich säuerliche ...
herausgegeben und übersetzt von Ralf Ruckus
In ihrem Buch erkundet Zhang Lu die Arbeitsbedingungen, die Subjektivität und das kollektive Handeln der AutomobilarbeiterInnen im Land der weltweit größten und am schnellsten expandierenden Automobilindustrie. Das Buch kombiniert neue empirische Befunde mit nuancierten Analysen der ...
Mord an Uni-Assistenten: Der Strafprozess gegen Jörn Lange im September 1945 und die Erinnerungspolitik der Universität Wien
Das Buch, zunächst nur als wissenschaftliche Arbeit geplant, füllt eine erinnerungspolitische Lücke. De la Barra behandelt darin den Justizfall rund um den Doppelmörder und Universitätsprofessor Jörn Lange. Lange wurde in einem der ersten großen Volksgerichtsprozesse zum Tode verurteilt. Das ...
in Wien während der Zeit des Nationalsozialismus
Die Sammlung alter Musikinstrumente (SAM) in Wien ist eine Sammlung des Kunsthistorischen Museums (KHM) und derzeit in der Neuen Burg der Hofburg, der ehemaligen Winterresidenz der Habsburger, ausgestellt. Wie ein Bescheid des Ministeriums für Inneres und Kultur aus dem Jahre 1940 zeigt, wurde ...
von der Hochindustrialisierung in Deutschland und Österreich bis zur neoliberalen Gegenwart
»Die Arbeit des Körpers« versteht sich als transdisziplinärer Versuch, die Geschichte der industriellen Arbeit, erweitert um relevante Bereiche der Dienstleistungsarbeit, als philosophisch geleitete Körpergeschichte von der Moderne bis zur Postmoderne zu sehen. Es ist eine Geschichte des ...
Selbstreflexion und Selbstverortung jüdischer Identität in der Literatur
In seinen interdisziplinären Studien untersucht Peter Waldmann Romane der letzten beiden Jahrhunderte von Juden in der Diaspora. Daraus entsteht eine Geschichte der jüdischen Selbstverortung, die aktuell in der Sackgasse einer zur Gedenkkerze herabgewürdigten Existenz heutiger Erinnerungskultur zu ...
Leistungen, Defizite & Perspektiven
Exilforschung: Österreich bietet einen umfassenden Überblick über Ergebnisse und Desiderata der Exilforschung in und zu Österreich. Über vierzig internationale ExpertInnen stellen den aktuellen Stand der Exilforschung auf den Gebieten Literatur, Musik, Tanz, Politik und Wissenschaftsgeschichte ...
Die Föderation Revolutionärer Sozialisten "Internationale" und die österreichische Revolution 1918/19
Ende 1918 brach als Folge des 1.Weltkrieges die Österreich-Ungarische Monarchie rasselnd zusammen. Am Tag der Ausrufung der Republik Österreich demonstrierten tausende ArbeiterInnen für eine sozialistische Republik. Sie hatten auch konkrete Vorstellungen, wie dies zu bewerkstelligen sei: ...
Machtübernahme, Herrschaftssicherung, Radikalisierung, Kriegsvorbereitung | 1938/39
Wie der Nationalsozialismus in jener Stadt, in der Hitler seine »Lehrjahre« verbracht hatte, an die Macht kam und sein Regime festigte, war lange Zeit ein Tabu der österreichischen Geschichte. Dieses Standardwerk beleuchtet »Anschluss«, Herrschaftsausbau und Radikalisierung. Der Terror der SS und ...
Aspekte der globalen Verflechtung in der langen Spätantike, 300 - 800 n. Chr.
Die spätantiken Jahrhunderte galten aus der Perspektive Westeuropas bzw. des Mittelmeerraums lange Zeit als Periode der völligen Fragmentierung der vormals unter römischer Herrschaft existierenden politischen und wirtschaftlichen Netzwerke. Es lohnt sich allerdings, weg von Europa und hin zu den ...
Gedächtnisorte des zerstörten jüdischen Wien
Topographie der Shoah Gedächtnisorte des zerstörten jüdischen Wien Das Buch greift eine Leerstelle in der Literatur zur Geschichte der Stadt Wien auf: die "Sichtbarmachung" der Verfolgung, Vertreibung und Ermordung der jüdischen WienerInnen bzw. der im Zuge der NS-Verfolgungspolitik nach Wien ...
Psychoanalyse und das Unheimliche - aus dem Englischen von Susanne Buchner-Sabathy
Das Interesse an der Beziehung zwischen Psychoanalyse und Kunst wächst. In seinem neuen Buch erforscht und reflektiert Gregorio Kohon das psychoanalytische Verständnis von Entfremdung sowie die Freud'schen Vorstellungen des Unheimlichen und der Nachträglichkeit. Er geht darauf ein, wie diese ...