Dieses Buch ist ein weltweit einzigartiges Zeugnis über das nationalsozialistische Konzentrationslager Mauthausen: Es zeigt hunderte von Fotos, die aus der Innenperspektive die ganze Grausamkeit eines Systems sichtbar machen. Es handelt sich um Bilder, die von der SS  aufgenommen wurden, während das Lager noch in vollem Betrieb war; Bilder wie so viele andere, die von den Nazis zerstört wurden, als ihre Niederlage näher rückte. Wie aber konnten diese Fotos der Vernichtung entgehen? Der Schlüssel dazu liegt bei Francisco Boix, einem umtriebigen, risikofreudigen und charakterstarken jungen Mann. Als Häftling in Mauthausen war er zum Dienst im dortigen Fotolabor eingeteilt. Mithilfe einiger Kameraden gelang es ihm, die Bilder zu unterschlagen und mehrere Jahre lang zu verstecken. 
Mit der Leica der SS fing Boix schon in den ersten Momenten der Befreiung die eindrucksvollsten Szenen ein: sowohl die letzten Manifestationen des Horrors als auch die wiedererlangte Freiheit und Menschenwürde. 
Diese Fotos und Boix´ Zeugenaussage beim Nürnberger Kriegsverbrecherprozess waren es schließlich auch, die für die Verurteilung von Ernst Kaltenbrunner und Albert Speer ausschlaggebend waren. Mehr als 60 Jahre nach dem Ende der Lager sind viele dieser Fotos noch immer unveröffentlicht. Die Ergebnisse von Recherchen in 10 Ländern und mit Unterstützung zahlreicher Zeitzeugen gestatten nun erstmals die gemeinsame Präsentation der Bilder und die Entschlüsselung ihrer wichtigsten Rätsel. 
Dieses Buch ist leider vergriffen.
 
                                                    
                            Benito Bermejo 
                            Francisco Boix – der Fotograf von Mauthausen 
                                                                                   	29.80 €
                                                        248 Seiten
                                                        Format: 18x26
                                                                                    Gebunden
                                                                                                                ISBN: 978385476-245-4
                                                            Erschienen: 
                                                        September 2007
                            vergriffen