mandelbaums feine gourmandisen widmen sich der Kulturgeschichte des Essens, Trinkens und Kochens. Sie sind Koch- und Lesebücher in einem. mandelbaums kleine gourmandisen stellen jeweils eine essbare Pflanze vor, ihre Kultur- und Naturgeschichte sowie klassische und unbekanntere Arten der Zubereitung.
»Mit den Ohren sehen« könnte das Motto lauten, denn das Klangbuch verbindet Literatur mit Musik, Theater und Hörspiel. Innovative und experimentierfreudige MusikerInnen treffen auf renommierte SchauspielerInnen. Text und Musik erzählen gemeinsam eine Geschichte, die Musik schafft neue Räume, erweitert den Text, schafft eine Atmosphäre, in der sich der Text noch mehr entfalten kann.
Der mandelbaum verlag ist in erster Linie ein Sachbuchverlag. Ausflüge in die Welt der Belletristik finden Sie hier. Seit 2017 veröffentlichen wir vergessene oder zu Unrecht nicht mehr lieferbare Literatur des 20. Jahrhunderts.
kritik & utopie ist die politische Edition im mandelbaum verlag.
Darin finden sich theoretische Entwürfe ebenso wie Reflexionen aktueller sozialer Bewegungen, Originalausgaben und auch Übersetzungen fremdsprachiger Texte, populäre Sachbücher sowie akademische und außeruniversitäre wissenschaftliche Arbeiten.
Die Titel dieser Reihe laden ein, jüdisches Leben in Metropolen wie Paris oder London, Prag oder Budapest, aber auch München oder Istanbul zu entdecken. Als Begleiter für Spaziergänge konzipiert, eröffnen sie oft neue Blickwinkel auf Vergangenheit und Gegenwart des europäischen Judentums.
Hier finden Sie die Sachbücher, die den Kern unseres Programms ausmachen: von zeitgeschichtlichen Themen über Biographien bis zu kultur- und sozialpolitischen Fragestellungen.
Ein neues Konzept einer Weltgeschichte, bei dem es nicht nur um die Überwindung des eurozentrischen Blicks geht, sondern auch um die Manifestationen von Globalisierungsprozessen und die Fragen, von welchen Triebkräften diese bestimmt werden und welche Auswirkungen sie auf spezifische Kulturen, soziale Systeme und Regionen haben. In der Reihe Global- und Zeitgeschichte erscheinen zukunftsweisende wissenschaftliche Arbeiten, die historische Fragestellungen in eine Analyse aktueller Globalisierungs- und Entwicklungsprozesse einbeziehen.
Auch Bild/Text/Bände finden im mandelbaum verlag ihren Raum, dann zumeist, wenn es sich um Begleitbücher zu Ausstellungen handelt. Besondere Ausnahmen bestätigen die Regel.
Die Wissenschaftsreihe im mandelbaum verlag enthält Arbeiten mit Schwerpunkt auf geistes- und sozialwissenschaftliche Themen. In dieser Reihe erscheinen universitäre wie außeruniversitäre Titel, die die Themen des Verlags behandeln.
Hier finden Sie Bücher, gestaltet von KünstlerInnen in limitierter und nummerierter Auflage.
Im Februar 2019 ist der Mezopotamien Verlag durch den deutschen Staat verboten worden. Ihm wird unterstellt, eine Unterorganisation der Kurdischen Arbeiterpartei (PKK) zu sein. Der Verlag hat Bücher in verschiedenen Sprachen zu kurdischer Geschichte, zur kurdischen Frauenbewegung, Romane, Kinderbücher und vieles mehr veröffentlicht. Keines dieser Bücher des Mezopotamien Verlags ist in der Vergangenheit in Deutschland verboten oder auch nur in irgendeiner Weise beanstandet worden. Dennoch wurden sie tonnenweise beschlagnahmt.
Die Gemeinschaftsedition von edition 8 (CH), Mandelbaum (A) und Unrast Verlag (D) macht nun die wichtigsten der deutschsprachigen Titel des Mezopotamien Verlags wieder zugänglich. Finanziert wird dieses Projekt gegen Zensur und für die Publikationsfreiheit aus Spenden.
Zum Programm der Edition Mezopotamya