Briefe eines Widerstandskämpfers
1957 beginnt Moritz Margulies, seinem Freund aus Czernowitzer Kindheitstagen Briefe zu schreiben, in denen er mit klarem Blick und erstaunlichem Humor sein abenteuerliches Leben bis zur Flucht aus einem französischen Lager für Widerstandskämpfer 1944 erzählt. Nach 60 Jahren findet seine Tochter die ...
Psychoanalytische Sozialpsychologie und Politikwissenschaft. Schriften 1998−2009, Bd.15
Der Band XV der gesammelten Werke von Paul Parin enthält seine Schriften, Rezensionen, Gespräche und Interviews der Jahre 1998 bis 2009. Alles Gedruckte nach dem Tod seiner geliebten Frau Goldy Parin-Matthéy (1911−1997), mit der er fast 60 Jahre ein glückliches Leben teilte. Herzstück des Bandes ...
Wege zu einer befreienden Erinnerungskultur
Koroška/Kärnten braucht eine offene und zukunftsorientierte Erinnerungskultur. Dieses Buch lotet aus verschiedenen Perspektiven aus, wie das gelingen kann. Ausgangspunkt ist der Domplatz im Herzen von Klagenfurt/Celovec, ein Platz mit einer reichhaltigen Geschichte. In dieser spiegelt sich vieles ...
Klangbuch mit 1 CD
Die ländliche Idylle bröckelt … Das neue Solo-Projekt von Erwin Rehling – in der Nachfolge zu Neues von Früher – vertont »wahrhaftige« Geschichten aus den sechziger und siebziger Jahren. Ein Klangbuch zu einer Landjugend in Oberbayern. Derbfein im Dialekt, eigensinnig und genau – ein Zeit-Echo! Die ...
Die Serenissima als Weltmacht
Im Jahr 537 schrieb der Staatsmann und Autor Cassiodorus, die auf verstreuten Laguneninseln angesiedelten Veneti lebten »wie Wasservögel, jetzt auf dem Wasser, jetzt auf dem Land«. Sie hätten reichlich Fisch und Salz und dank des Handels mit Salz »besitzen sie alles, was sie sonst nicht ...
Im Juni 2022 jährt sich der Geburtstag der Schriftstellerin Elfriede Gerstl zum 90. Mal. Aus diesem Anlass hat die Stadt Wien Kultur die Autorin Sabine Scholl eingeladen, Elfriede Gerstls Werk zum Gegenstand eines literarischen Essays zu machen. Im Zentrum von Sabine Scholls Reflexion steht Gerstls ...