Eduard Freudmann, Jakob Krameritsch, Michael Lunardi, Ruth Sonderegger (Hg.)


Ergänzungen und Eingriffe

Zur Geschichte der Akademie der bildenden Künste Wien 1930–1960

Der Band versammelt kulturwissenschaftliche, literarische und künstlerische Auseinandersetzungen mit der Geschichte der Akademie der bildenden Künste Wien von 1930 bis 1960. In ihrem Ensemble erzählen sie über Transformationen und das Fortdauern des Faschismus an einem zentralen Ort der österreichischen Kunstproduktion.

Mit Beiträgen von Judith Augustinovič, Sigrid Eyb-Green, Jannik Franzen, Martin Fritz, Nicole Goll, Valerie Habsburg, Ulrike Hirhager, Ingrid Holzschuh, Monika Knofler, Michael Lunardi, Lina Morawetz, Verena Pawlowsky, Franz Pichler, Plattform Geschichtspolitik, Mario_n Porten, Eva Schober, René Schober, Friederike Sigler, Christina Wieder

Unvollständiges Personenverzeichnis:
eine renommierte Bildhauerin, die sich 1931 auf eine Professur bewirbt und keine Antwort erhält
ein Architekt auf dem Abstellgleis, der in der NS-Zeit zum Rektor aufsteigt
ein Heizer, der von der Gestapo verhaftet wird
ein Bühnenbildstudent, der zur SS geht und NS-Opfer wird
eine Gerechte unter den Völkern
ein Bibliothekar, der sich am NS-Kunstraub beteiligt
eine Kunstpädagogin, gegen die ein Disziplinarverfahren angestrengt wird
ein Blut-und-Boden Kunsthistoriker, dem das Nachkriegsösterreich das Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst 1. Klasse verleiht
ein Nazidichter auf freigelegtem Fundament
eine Hitlerbüste, aus dem Bild retuschiert, mit Blumenschmuck
zwei Architekten mit einem Diktator unter einem „Sicherheitsdenkmal“
zwei aufeinander einschlagende Bildhauer
fünf schlagende Burschenschafter auf der Treppe vor dem Akademiegebäude posierend
Studierende, die Hitlerjugendheime planen
Studierende, die lernen, Bauernkinder, Hof, Kuh und Schwein richtig zu zeichnen
weintrinkende Studierende im Hungerstreik.

 

Von Jakob Krameritsch sind im Mandelbaum Verlag auch lieferbar:

Das Massaker von Marikana

Zum Beispiel: BASF

Eduard Freudmann, Jakob Krameritsch, Michael Lunardi, Ruth Sonderegger (Hg.)
Ergänzungen und Eingriffe
Zur Geschichte der Akademie der bildenden Künste Wien 1930–1960
33.00 €
448 Seiten
Format: 16x24
mit farbigen Abbildungen
ISBN: 978399136-098-8
Erscheint: November 2025
in Vorbereitung

 

Menü