Stefan A. Marx analysiert die globale Drogenökonomie im Spannungsfeld von Befreiung und Unterdrückung, immer weiter gesteigerter Ausbeutung und Drogenprohibition.
Drogen dienen dabei der Aufrechterhaltung des (Arbeits-)Alltags und bestehender Herrschaftsverhältnisse: Psychopharmaka sollen Schmerzerkrankungen und Depressionen lindern, ohne deren Ursachen zu beheben. Während Tech-Milliardäre ihre Existenz mittels Microdosing und dem Handel auf Kryptomärkten optimieren, bleibt für die Masse der Armen in den Herstellungsländern nur die Narcoculture, geprägt von Ungerechtigkeit und Gewalt.
Wie kann es, angesichts der enormen Produktivität und Ressourcenverfügbarkeit sein, dass weite Teile der Weltbevölkerung immer noch nicht frei sind vom Überlebenskampf? Wie kann es sein, dass der War on Drugs weltweit gegen Bauern und Bäuerinnen sowie Konsument:innen geführt wird, anstatt gegen die Strukturen ihrer Ausbeutung?
Stefan A. Marx
Drogen und Kapital
ca. 28.00 €
ca. 320 Seiten
Format: 13,5 x 21
englische Broschur
ISBN: 978399136-113-8
Erscheint:
Februar 2026
in Vorbereitung