in Schloss Damtschach. Zwischen Turmzwiebel und Blumenkelchen wird zu Speis und Trank, Lustwandeln und Konzert gebeten:
ab 14 Uhr Picknick
15 Uhr Wilde Genüsse, MARGOT FISCHERs Kräuter(ver)führung und Verkostung
Geleitet von Senfkornfee, der schwarzen Frau von Holler und anderen Kräuter- und Blumengeistern sich einem faunischen Nachmittag hingeben …
Verstreute Malereien: Raja Schwahn-Reichmann
18 Uhr: Konzert FONDO BAROCCO, das sind MARIE ORSINI-ROSENBERG, Barockcello und HERWIG NEUGEBAUER, G-Violone
Bei jedem Wetter!
Let's read under the tree
Lese-Event zur Jüdischen Gegenwart
18.00 Uhr
Esther Dischereit: Mama, darf ich das Deutschlandlied singen
Das Gespräch mit der Autorin führt Rivka Kibel, Leiterin der Kommunikation des Jüdischen Museum Frankfurt.
»Nicht ohne Teufelsdreck. Eine Kastenküche aus dem indischen Westen« von Niteen Gupte wird in der Zentralbibliothek Köln präsentiert.
Linda Lilith Obermayr: Vorstellung des Jahrbuchs für marxistische Gesellschaftstheorie: Konzept, Arbeitsweise, Ziele
Michael Hirsch: Vorstellung seines Beitrages „Repressive Sozialmoral
und unbetrauerbares Leiden. Zur Aktualisierung neomarxistischer Arbeitsutopien“
Moderation: Karl Reitter
Konzert mit Liedern von Robert Burns auf Wienerisch (aus dem Schottischen von Dieter Berdel)
Tini Kainrath - Bertl Mayer - Nikolai Tunkowitsch - Peter Rosmanith - Peter Havlicek
"Wean brennt fian Burns" (Titel mit freundlicher Genehmigung von Radio Klassik) • Einedrahn in der Kulisse
Buchpräsentation von Andreas Exners ÖKONOMIEN DER GABE. Frühsozialismus, Katholische Soziallehre und Solidarisches Wirtschaften