D’Ora, mit bürgerlichem Namen Dora Kallmus, war eine Fotografin von internationalem Rang mit Ateliers in Wien und später in Paris. Nach der nationalsozialistischen Okkupation floh sie in den Süden Frankreichs. Dort lebte sie drei Jahre in einem Bergdorf in der Ardèche. D’Oras Aufzeichnungen während dieser Zeit hat die Herausgeberin Eva Geber erstmals umfassend aufgearbeitet und in diesem Buch veröffentlicht. Sie liest aus ihrem Buch in Das Dorf.
am Mariahimmelfahrtstag in Schloss Damtschach. Zwischen Turmzwiebel und Blumenkelchen wird zu Speis und Trank, Lustwandeln und Konzert gebeten:
ab 14 Uhr Picknick
15 Uhr Wilde Genüsse, MARGOT FISCHERs Kräuter(ver)führung und Verkostung
Geleitet von Senfkornfee, der schwarzen Frau von Holler und anderen Kräuter- und Blumengeistern sich einem faunischen Nachmittag hingeben …
Verstreute Malereien: Raja Schwahn-Reichmann
18 Uhr: Konzert FONDO BAROCCO, das sind MARIE ORSINI-ROSENBERG, Barockcello und HERWIG NEUGEBAUER, G-Violone
Bei jedem Wetter!
Einlass-Karte: 25 €, Reservierungen unter m-o-r@damtschach.at
oder SMS: 0699-10567341
Präsentation von Niteen Guptes Kochbuch über die Küche der Schreiberkaste an der indischen Westküste.
In der Hauptbücherei Köln.
Konzert mit Liedern von Robert Burns auf Wienerisch (aus dem Schottischen von Dieter Berdel)
Tini Kainrath - Bertl Mayer - Nikolai Tunkowitsch - Peter Rosmanith - Peter Havlicek
"Wean brennt fian Burns" (Titel mit freundlicher Genehmigung von Radio Klassik) • Einedrahn in der Kulisse