John Morrissey ist Historiker, Anglist, Reisefeuilletonist und Musiker. Bis 2005 beziehungsweise 2013 war er Universitätslektor und AHS-Lehrer. Von ihm stammen Publikationen zur Geschichte des mediterranen Raums im Mittelalter und zur historischen Fachdidaktik, unter anderem mit Peter Feldbauer »Venedig 800–1600. Wasservögel als Weltmacht« (2002).
Michael Mitterauer war 1971 bis 2003 Professor für Sozialgeschichte an der Universität Wien. Er ist Dr.h.c. der Universitäten Blagoevgrad und Salzburg. 2003 erhielt er den »Deutschen Historikerpreis« für sein Lebenswerk sowie sein Buch »Warum Europa? Mittelalterliche Grundlagen eines Sonderwegs« (spanisch Valencia 2008, englisch Chicago 2010). Neuere Buchpublikationen: »Parlament und Schura« (2009), »Traditionen der Namengebung« (2011), »Historische Verwandtschaftsforschung« (2013) und »St. Jakob und der Sternenweg« (2014).
Gemeinsam veröffentlichten Michael Mitterauer und John Morrissey »Pisa: Seemacht und Kulturmetropole« (2011), italienisch erschienen unter dem Titel »Pisa nel Medioevo. Potenza sul mare e motore di cultura« (2015).
Von John Morrissey sind im Mandelbaum Verlag auch lieferbar:
Pisa: Seemacht und Kulturmetropole
Amalfi – Moderne im Mittelalter
Im Zentrum der mediterranen Welt
Von Michael Mitterauer sind im Mandelbaum Verlag auch lieferbar: