Mandelbaums Feine Gourmandisen



Margot Fischer
Bayou

Kochen in Louisiana

Erscheint Mai 2025

 

Lebenslust ist an der Wiege des Jazz allgegenwärtig. Cocktails und Speisen der Cajun- und Creole-Küche reflektieren die Freude am Genuss. Dieses Buch macht die Geschichte des Landes, das sich stark von den übrigen Bundesstaaten der USA unterscheidet, lebendig. Einfach, rustikal und herzhaft sind ...

» ZUM BUCH    


Allgemeine Reihe



Birge Krondorfer, Irmtraud Voglmayr (Hg.)
Krieg und Friedensbewegung: Feministische Perspektiven

Erscheint Mai 2025

 

Die aktuellen kriegerischen Katastrophen lassen nicht nur westeuropäische Friedensillusionen, sondern auch die bequeme Einbettung unserer Gesellschaften in ein Friedenskontinuum einbrechen. Wir müssen uns also verstärkt mit Krieg, Gewalt, Militarisierung, Geschlechterverhältnissen und ...

» ZUM BUCH    


Florian Hurtig
500 Jahre Bauernkriege

Widerstand gegen Landraub und Ausbeutung von 1525 bis heute

Erscheint Mai 2025

 

Dieses Buch handelt von einem 500-jährigen Krieg gegen Bäuerinnen und Bauern, der mit der Vertreibung von den Allmenden, den kollektiv genutzten Weiden und Wäldern, begann. Es folgte die wohl größte Massenerhebung in Europa für eine gerechtere Gesellschaftsordnung – die als Bauernkrieg Einzug in ...

» ZUM BUCH    


Sabine Fuchs, Theodoros Terzopoulos
Ich bin kein Opfer des Bürgerkriegs

Historikerin Sabine Fuchs im Gespräch mit dem griechischen Theaterregisseur

Erscheint Mai 2025

 

Theodoros Terzopoulos’ Leben und seine Arbeit als Theatermacher sind eng verwoben mit der Politik und der griechischen Geschichte des 20. Jahrhunderts: dem Griechischen Bürgerkrieg, der siebenjährigen Militärdiktatur von 1967 bis 1974 und der bleiernen Zeit dazwischen. Sein Satz ‚Ich bin immer auf ...

» ZUM BUCH    


Gisela Erlacher, Renate Jernej
einverleibt

Hotels und Villen am Wörthersee 1938 – 1945

Erscheint Juli 2025

 

In ihrem künstlerischen Forschungsprojekt „einverleibt“ untersuchen Gisela Erlacher und Renate Jernej die Besitzerwechsel von 20 Hotels und Villen in den Wörthersee-Gemeinden Velden, Pörtschach, Krumpendorf, Sekirn, Reifnitz und Maria Wörth in der Zeit des Nationalsozialismus. Ihre gemeinsamen ...

» ZUM BUCH    


kritik & utopie



Aurélien Berlan
Land und Freiheit

Kollektive Autonomie und die Wiederaneignung des Sozialen

Erscheint Mai 2025

 

Die westliche Modernität definiert sich über den Anspruch, den Einzelnen die Freiheit zu bringen – im Gegensatz zu Gesellschaften, welche in der Freiheit das Privileg einer Minderheit sahen. Dieses Vorhaben ist gescheitert. Zu einem Zeitpunkt, wo soziale Ungleichheit explodiert und ...

» ZUM BUCH    


Paul Parin Werkausgabe



Paul Parin
Schönheit und Widerstand

Unveröffentlichte Texte. Gesamtbibliographie

Erscheint April 2025

 

Bisher nicht publizierte Texte bilden den Schwerpunkt des letzten Bandes der Paul-Parin-Werkausgabe. Obwohl Paul Parin seine Texte gut zu verwerten und unterzubringen wusste und er kaum etwas unpubliziert ließ, führten die Recherchearbeiten für die Werkausgabe immer wieder zu Entdeckungen und ...

» ZUM BUCH    

 

Menü