Vortragende:
Winfried Garscha – DÖW (Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes):
Wien–Oslo–Auschwitz: Zu Biografie und Schicksal Ruth Maiers.
Ingeborg Helleberg – Universität Oslo:
Abstand und Gemeinschaft in den Briefen von Ruth Maier
Michael Haas – Exilarte / Zentrum für verfolgte Musik:
Künstler im Exil am Beispiel des Komponisten Walter Arlen
Runar Jordåen – Universität Bergen:
Queere Geschichte Norwegens – eine kurze Einführung
Gisle Kverndokk / Aksel-Otto Bull - Komponist / Librettist von BRIEFE VON RUTH
Philipp Moschitz – Inszenierung BRIEFE VON RUTH
Dorothea Maria Müller: Lesung
Magdalena Anna Hofmann: Sopran
Marcin Koziel: Klavier
Moderation: Christian Schröder / Moderation Podiumsdiskussion: Hannes Sulzenbacher
In Zusammenarbeit mit:
Jüdisches Museum Wien
QWIEN (Zentrum für queere Geschichte)
Königlich Norwegische Botschaft in Wien
Theater an der Wien
Linke Wienzeile 6, 1060 Wien
www.theater-wien.at/de/spielplan/saison2024-25/1325/Leben-und-Lieben-in-Zeiten-des-Hasses