Dienstag, 16. September 2025, 16 Uhr


im Rahmen der WienWoche: "Eternos Retornos"

 

Das Projekt entlarvt eine speziell entwickelte Kiste für den sicheren Transport dieser antiken Federn als Vorwand. Die von den weltweit führenden Wissenschaftler*innenInnen auf diesem Gebiet entwickelte und getestete Kiste kann den Vibrationen eines Transports entgegenwirken. Sie wird anlässlich des Festivals konstruiert und vor dem Museum enthüllt.

Eternos Retornos kulminiert in einer öffentlichen Prozession durch Wien, die eine zentrale Station auf dem Platz vor dem Weltmuseum hat. Die performative Reise durch verschiedene Schichten der Erinnerung und des Protests endet im Kulturhaus Brotfabrik. Sie würdigt auch die vielen Stimmen und früheren Bemühungen, die sich mit diesen Themen auseinandergesetzt haben, indem sie diese live verstärkt und filmisch dokumentiert. Eine Ausstellung im Kulturhaus Brotfabrik erkundet die ökologischen und politischen Dimensionen von verwandten Geschichten der Repatriierung.

 

Screening & Diskussion & Kochen


Eine Filmvorführung bietet Filmemacher*innenInnen und Performer*innenInnen eine Bühne, um bei einem speziellen Abendessen in der Community Kitchen ihre Filme mit dem Publikum zu diskutieren.

 

Online stellt das Projekt eine App vor, die den CO2-Fußabdruck der Souvenirs aus dem Shop des Weltmuseums berechnet und zeigt, wie eine andere Produktionsweise zur Unterstützung von beteiligten Communities beitragen könnte.

 

16h – ‘Eternos Retornos’ short exhibition tour and welcome drink by Khadija von Zinnenburg Carroll

Introduction of the dinner by chef Eleonora Charlotte Crola and Community Kitchen

17h World Premiere of the film ‘Not Your Corona’ by Mexican filmmaker Sebastian Arrechedera

Discussion moderated by filmmaker Viola Zichy

18h Nina Höchtl presents PENACHO VS PENACHO and app, see: Museum Souvenirs Featuring Quetzalapanecáyotl

19h ‘Tinku. Encounter- Confrontation’ performance-video introduced by Verena Melgarejo Weinandt

20h ‘The Moon Says it is in Vienna’ screening and discussion with Samson Ogiamien

21h ‘The Post-Truth Museum’ film by Nora Al-Badri

 

Der Abend findet in englischer Sprache statt!

 

Installations by Katharina Luksch, Nina Höchtl and Repatriates. 

 

In Kooperation mit Repatriates und Kulturhaus Brotfabrik.

 

Kulturhaus Brotfabrik
Absberggasse 27/3

 

Menü