Das Wiener Institut für internationalen Dialog und Zusammenarbeit (VIDC) ist eine der traditionsreichsten Institutionen der Entwicklungszusammenarbeit in Österreich und wurde 1962 als Thinktank für globale Fragen der Entwicklungspolitik gegründet. Es ist damit die älteste...
Georg Vasold ist Kunsthistoriker an der Universität Wien, Lehr- und Forschungstätigkeit in Wien, Berlin und Innsbruck. Seit 1999 Mitglied des internationalen Forschungsnetzwerks BTWH.
Traude Veran (Dr. Gertraud Schleichert), geb. 1934 in Wien, arbeitete als Kinderpsychologin und Erwachsenenbildnerin. Sie entwickelte und erprobte Modelle zur Integration von behinderten Kindern in der Schule, wofuer sie mehrere Preise und das Goldene Ehrenzeichen fuer Verdienste um die Republik...
Horacio Verbitsky, geboren 1942, ist einer der führenden investigativen Journalisten Argentiniens. Er ist politischer Kolumnist der argentinischen Tageszeitung »Página/12« und schreibt für »El País« und »The New York Times«. Verbitsky veröffentlichte über 20 Bücher über politische,...
Paul Vigeveno studierte Geschichte und Geographie in Amsterdam und ist im Bereich kulturhistorischer Reisen tätig.
Georg Vogel ist Tasteninstrumentalist, Komponist und Instrumentenbauer. Konzerttätigkeit seit 2005. Entwickler der vieltönigen Claviton-Tasteninstrumente mit 31 Tasten pro Oktave.
Josef Vogl, geboren 1953, studierte in Wien und Leningrad Slawistik und Politikwissenschaft. Seine Dissertation über den Sowjetschriftsteller Valentin Kataev erschien 1984. Von 1982 bis 2006 arbeitete er am Österreichischen Ost- und Südosteuropa-Institut, anschließend am Dokumentationsarchiv...
Irmtraud Voglmayr, Kommunikationswissenschafterin und Soziologin, Universitätslektorin, freie Sozialwissenschaftlerin, lehrt derzeit an der BOKU Wien und TU Wien. Ihre Themenschwerpunkte sind Feministische Medien- und Alternsforschung, Stadtforschung. Sie ist engagiert in der...
Klaus Voigt promovierte an der FU Berlin und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit der Erforschung des Exils in Frankreich und Italien. Er lehrte u.a. an den Universitäten von Bologna, Trient und Paris. Heute lebt er als freiberuflicher Historiker in...
Jan Erik Vold ist Lyriker, Übersetzer, Literaturvermittler und Musiker. Er lebt überwiegend in Stockholm.
Julian Volz kuratiert Ausstellungen und schreibt Texte. Er interessiert sich für Kritische Theorie, queere und postkoloniale Theorien sowie deren Schnittmengen. Momentan arbeitet er schwerpunktmäßig zu Positionen der Gegenwartskunst, die auf die revolutionäre Epoche Algeriens im ersten...
Daniela Gräfin von Pfeil wuchs mit Orangen und vielen Geschichten dazu auf. Die promovierte Kunsthistorikerin und Gastrosophin liebt gute Küche und kreiert mit Begeisterung neue Rezepte. In München fertigt sie mit ihrem Mann nach altem Familienrezept einen Aperitif aus...
Khadija von Zinnenburg Carroll ist eine österreichisch-australische Künstlerin und Historikerin. Sie lehrt Geschichte an der CEU in Wien (Central European University Vienna) und hat eine Ehrenprofessur für Global Art an der Universität Birmingham. Aktuell leitet sie das Projekt ...
Robert Vorberg (Autor, Film/Dokumentation): geb. 1982 in Mödling bei Wien, Diplomstudium Geschichte an der Universität Wien, Studienschwerpunkte: Nationalsozialismus und Holocaustforschung; von Juni 2005 bis Juni 2006 Zivildienst, danach Vertragsbediensteter im Archiv der KZ-Gedenkstätte...